DIE CORPS
  • Home
  • Über uns
    • Was uns ausmacht
    • Wie wir leben und studieren
    • Was uns auszeichnet
    • Wie wir Entwicklung fördern
    • Weiterbilden
    • Die Corps in 100 Sekunden
  • Geschichte
    • Große Namen
  • Kennenlernen
  • Aktuelles
  • Magazin CORPS
  • Corpsinitiativen
  • Kontakt / Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Meldebereich
  • Menü Menü

Aktuelles

Termine für CORPS-Gespräche:

Weiterlesen

30.10.2025 – 19:00 Uhr
„Visionen braucht das Land – Für eine langfristige Politik mit Mut zur Zukunft“

Referent: Dr. Jochen Andritzky
Mitinitiator der Zukunft-Fabrik.2050 und Dozent an der Universität St. Gallen, zuvor u.a. Generalsekretär der Wirtschaftsweisen und Internationaler Währungsfonds.

Deutschland ist wieder der kranke Mann in Europa. Schaut man aus dem Maschinenraum der Politik auf Deutschland, so sieht man keinen überlegenen Exportweltmeister, sondern einen Glückspilz externer Entwicklungen, welcher der Hybris erlegen ist. Diese hat Deutschland angesichts der transformatorischen Herausforderungen in eine Sackgasse manövriert.
Nach dieser Standortbestimmung folgt eine Diagnose struktureller Faktoren, die das wirtschaftspolitische Gebaren der Bundespolitiker erklären, zum Beispiel die fehlende Demut vor der Komplexität und die Hingabe zum Interventionismus. Langfristige Koordinationsmechanismen wie Anreize und Marktkräfte brauchen hingegen mehr Aufmerksamkeit. Ein Kompass für langfristige, visionsorientierte Politik hilft dabei.
Am 30. Oktober laden wir Sie daher zu einem Vortrag ein, der auf Basis dieses Kompasses vier Visionen für Deutschland entwickelt: Die Vision einer Wissensgesellschaft, die Vision für globalen Klimaschutz, die Vision einer Innovationsnation und die Vision für ein resilientes Deutschland. Zum Schluss diskutiert der Referent Reformansätze für eine visionsorientierte Rahmenpolitik, die zu mehr Langfristigkeit in der Politik führen.

Seine Hypothesen wird unser Referent Dr. Jochen Andritzky am 30.10.2025 um 19:00 Uhr für uns erläutern. Andritzky arbeitete unter anderem viele Jahre für den Internationalen Währungsfond in Washington DC mit Schwerpunkt Strukturreformen und unterstützte von 2008 bis 2010 die Nationalbank der Ukraine in Kiew als Berater. Zwischen 2015 und 2018 begutachtete er die gesamtwirtschaftliche Entwicklung als Generalsekretär der Wirtschaftsweisen. Heute ist er Mitgründer der Zukunft-Fabrik.2050 und Lehrbeauftragter an der renommierten Universität St. Gallen.

Anmeldung Corps-Gespräch

Newsletter

Möchten Sie über Veranstaltungen und Vorträge der Corps informiert werden?
Melden Sie sich gerne für den kostenlosen Newsletter an.

Anmeldung Newsletter

Die Corps

Offizielle Website der Kösener und Weinheimer Corps

Herausgeber

VAC, KSCV, WVAC, WSC

Adressverwaltung

VAC-Büro Bad Kösen
Thomas Seeger
Naumburger Str. 2-4
06628 Bad Kösen

Tel.: (034463) 60 018
buero(at)vac-vorstand.net

Facebook
Instagram
© Copyright Die Corps
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}