Termine für CORPS-Gespräche:
30.10.2025 – 19:00 Uhr
„Visionen braucht das Land – Für eine langfristige Politik mit Mut zur Zukunft“
Referent: Dr. Jochen Andritzky
Mitinitiator der Zukunft-Fabrik.2050 und Dozent an der Universität St. Gallen, zuvor u.a. Generalsekretär der Wirtschaftsweisen und Internationaler Währungsfonds.
Deutschland ist wieder der kranke Mann in Europa. Schaut man aus dem Maschinenraum der Politik auf Deutschland, so sieht man keinen überlegenen Exportweltmeister, sondern einen Glückspilz externer Entwicklungen, welcher der Hybris erlegen ist. Diese hat Deutschland angesichts der transformatorischen Herausforderungen in eine Sackgasse manövriert.
Nach dieser Standortbestimmung folgt eine Diagnose struktureller Faktoren, die das wirtschaftspolitische Gebaren der Bundespolitiker erklären, zum Beispiel die fehlende Demut vor der Komplexität und die Hingabe zum Interventionismus. Langfristige Koordinationsmechanismen wie Anreize und Marktkräfte brauchen hingegen mehr Aufmerksamkeit. Ein Kompass für langfristige, visionsorientierte Politik hilft dabei.
Am 30. Oktober laden wir Sie daher zu einem Vortrag ein, der auf Basis dieses Kompasses vier Visionen für Deutschland entwickelt: Die Vision einer Wissensgesellschaft, die Vision für globalen Klimaschutz, die Vision einer Innovationsnation und die Vision für ein resilientes Deutschland. Zum Schluss diskutiert der Referent Reformansätze für eine visionsorientierte Rahmenpolitik, die zu mehr Langfristigkeit in der Politik führen.
Seine Hypothesen wird unser Referent Dr. Jochen Andritzky am 30.10.2025 um 19:00 Uhr für uns erläutern. Andritzky arbeitete unter anderem viele Jahre für den Internationalen Währungsfond in Washington DC mit Schwerpunkt Strukturreformen und unterstützte von 2008 bis 2010 die Nationalbank der Ukraine in Kiew als Berater. Zwischen 2015 und 2018 begutachtete er die gesamtwirtschaftliche Entwicklung als Generalsekretär der Wirtschaftsweisen. Heute ist er Mitgründer der Zukunft-Fabrik.2050 und Lehrbeauftragter an der renommierten Universität St. Gallen.
Newsletter
Möchten Sie über Veranstaltungen und Vorträge der Corps informiert werden?
Melden Sie sich gerne für den kostenlosen Newsletter an.

